Wir geben Bildung in Georgsmarienhütte eine starke Stimme.
Aktuell fehlen immer noch etliche Laptops für das Home-Schooling an GMHütter Schulen. Dazu ein Bericht im Blickpunkt.
Zum Ferienende am 26.8.20 wurden ausgeliefert
- 25 Desktops zur Bildungswerkstatt - (Tansportiert von der Bildungswerkstatt)
Links:
Bericht zum 3. Treffen der Georgsmarienhütter Schulen auf Initiative der GBG im Stadtjournal blick-punkt vom 22. Oktober 2020.
Auf der Generalversamlung am 1. Juli 2020 wurden Vorstand und Aufsichtsrat der Bildungsgenossenschaft für zwei Jahre neu gewählt.
Aufsichtsrat: Vors. Dr. Helmuth Köhnke, stellv. Vors. Torsten Meyer, Peter Kreipe, Marget Viehoff (neu)
Foto (v. l. n. r.): Viehoff - Köhnke - Kreipe - Meyer
Vorstand: Vors. und Geschäftsführer: Rainer Korte, stellv. Vors. Christoph Höwekamp, weiterer Vorstand: Dr. Anne Ferié, Christoph Spieker (neu), Hartmut Klipsch
Foto (v. l.
n. r.): Ferié,
Höwekamp, Spieker, Korte, (Klipsch)
Bericht zur Generalversammlung im blick-punkt > Presse
Einige ehrenamtlich engagierte Organisationen und Personen haben die Diskussion zu einem Bildungs- und Kulturzentrum in Georgsmarienhütte angestoßen und eine erste Ideenskizze vorgelegt.
Antrag für Nachfolgeprojekt gestellt
Die Stadtbibliothek Georgsmarienhütte, die Georgsmarienhütter Bildungsgenossenschaft und das Stadtmarketing haben einen Antrag für ein Projekt mit dem Namen "Stadtgeschichte lebendig erzählt! Animation eines digitalen Kinderbuches" gestellt. Das Projekt wird (voraussichtlich) im Herbst 2020 starten. Es handelt sich um das Nachfolgeprojekt zum Kinderbuch "50 Jahre Stadt Georgsmarienhütte".
Zweite Auflage des Kinderstadtplans
Die Georgsmarienhütter
Bildungsgenossenschaft freut sich, dass Ende November die zweite Auflage des Kinderstadtplans vorgestellt werden konnte. Finanziert wurde die Auflage unter anderem mit einer Spende des
Schaustellerverbandes Weser-Ems, welche die Genossenschaft Ende des Jahres erhalten hat und Mitteln aus der Veranstaltungsarbeit der Bildungs-genossenschaft.
mehr
Jederzeit per Mail unter mail@bildungsgenossenschaft-gmh.de
Auf der Generalversammlung am 9. April wurde Vorstand und Aufsichtsrat der Bildungsgenossenschaft für zwei Jahre neu gewählt.
Konto: Georgsmarienhütter Bildungsgenossenschaft eG IBAN: DE02 2655 0105 1551 7131 32 Sparkasse Osnabrück
Bildung geht uns alle an - Verantwortung trägt jeder. Der Bildungserwerb beginnt bei jedem einzelnen und in den Familien.
Mit gleicher Chance für jedes Kind in Georgsmarienhütte will
die Georgsmarienhütter Bildungsgenossenschaft (GBG eG) Bildung
als einen gesellschaftlichen Wert in die Gesellschaft transportieren und dabei ein
Netzwerk nutzen mit kompetenten Ansprechpartnern und Beratern.
> mehr zu unseren Zielen
Gemeinsam will die GBG eG als Netzwerk:
Ferner bietet die GBG eG die Möglichkeit Mitglieder bei der
Projektantragsstellung zu unterstützen und z.B. Projektpartner zu vermitteln.
> mehr zu unseren bisherigen Projekten
Mit der GBG eG wird das Wissen über den Georgsmarien-hütter Bildungssektor gebündelt. Hierdurch gibt es eine feste Ansprechstelle.
Bürgerinnen und Bürger sowie Wirtschaft und Bildungs-einrichtungen profitieren gemeinsam von kurzen Wegen und fachkundiger Unterstützung, indem alle am Bildungs-prozess Beteiligte motiviert werden, die in der Kommune gegebenen Möglichkeiten und Angebote bei speziellem Bedarf
einzusetzen und auch anzubieten.
> mehr zu unseren Mitgliedern
Bildung wächst nicht auf der Wiese.
Mit bürgerschaftlichem Engagement kann Bildung als ein Gut für die Persönlichkeits-entwicklung - von der Kita über die Ausbildung bis ins hohe Alter, somit ein Leben lang - in die Gesellschaft transportiert werden.
Als Mitglied der Genossenschaft kann ich durch eigenes Engagement tätig werden, indem ich z.B. ein konkretes Projekt mit meinem Fachwissen unterstütze. Auch kann ich als Mitglied einzelne Projekte in und für Bildung in Georgsmarienhütte finanziell unterstützen.
Die Bildungsgenossenschaft freut sich über jedes Engagement, Ideen und Anregungen von Mitgliedern zum Thema Bildung.
Konto:
Georgsmarienhütter Bildungsgenossenschaft eG
IBAN: DE02 2655 0105 1551 7131 32
Sparkasse Osnabrück